Sexuelle Gewalt

Sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt umfasst jede sexuelle Handlung, die an oder vor einem Kind entweder gegen den Willen des Kindes vorgenommen wird, oder der das Kind aufgrund seiner körperlichen, emotionalen, geistigen oder sprachlichen Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen kann. Die sexuellen Handlungen schließen auch Worte und Blicke mit ein. Der Einsatz von neuen Medien z.B. das Versenden von pornografischem und/oder grenzverletzendem Foto- und Videomaterial über Handys oder auch sexualisierte Kontaktaufnahme mit Kindern/Jugendlichen in Chatrooms, sind auch Erscheinungsformen sexueller Gewalt. Sexuelle Gewalt ist Machtmissbrauch. Dabei ist die Sexualität das Mittel, mit der die Macht von der missbrauchen Person demonstriert wird.
Aus dem Leitfaden "Sexuelle Gewalt":
Stichwort Intervention in der Schule: Sexueller Missbrauch findet überwiegend im familiären oder sozialen Nahbereich statt, daher zum Schutz des Kindes zuerst mit Expert*innen im Krisenteam weitere Vorgangsweise beraten (auch um überstürzte Reaktionen im Anlassfall zu verhindern).
1. Schritt: Wahrnehmung von Veränderungen → "Beobachtungsblatt sexueller Missbrauch"
2. Schritt: Verdachtsmomente überprüfen
3. Schritt: Beratung im Krisenteam - Umsicht und Besonnenheit bei der Aufdeckung sind für das Opfer und die therapeutische Aufarbeitung sehr wichtig!
4. Schritt: Prävention (Speziell in Klasen, wo es Verdachtsmomente gibt, sind präventive Inhalte und Botschaften wichtige Signale an möglichen Betroffenen.
Zum Leitfaden
Weitere unterstützende Materialien für die Präventionsarbeit finden Sie in der Rubrik Sexuelle Gesundheit/Sexualerziehung.
Beobachtungsbogen Sexueller Missbrauch
- Beziehungstraum(a) und Begegnungsraum: psychologische Grundlagen zu Missbrauch, Gewalt und Trauma
Der Inhalt dieser Broschüre steht auch als Powerpoint für Vortrags- und Unterrichtstätigkeiten in der Schule zur Verfügung. Wichtige Überlegungen für die Gruppenarbeit und für die Umsetzung der im Leitfaden vorgeschlagenen Übungen. - Achtsame Schule - Strukturelle Prävention von sexueller Gewalt: Ein Leitfaden für Pädagog/innen im schulischen und außerschulischen Bereich. Verein Selbstlaut, 2020.
- Handlung, Spiel & Räume: Leitfaden für Pädagog*innen zum präventiven Handeln gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Verein Selbstlaut, 2014)
Fachberatungsstellen
- Beratung und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen (Frauennotrufe)
- Die Möwe - Verein bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen kostenlos konkrete Unterstützung und professionelle Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen.
- Kinder und Jugendanwaltschaften Österreich
- Rat auf Draht - Beratung für Kinder und Jugendliche - anonym, kostenlos und jederzeit (Online, per Telefon und Chat)
- Männerberatung Wien - bietet psychologische, psychotherapeutische, soziale und juristische Hilfe, sowie ein breitgefächertes Informations- und Fortbildungsangebot zu allen möglichen Themen für Männer und Burschen an.
- FEM Süd - Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern und Mädchen
- Bund Autonome Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt Österreich (BAFÖ): Hier findet man Broschüren, Filme usw. zum Thema.