Wie können in Schulen Strukturen, Abläufe, Räume und Regeln gestaltet werden, um (sexualisierte) Gewalt bestmöglich zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen? Was erleichtert es Schüler/innen sich anzuvertrauen, wenn sie Gewalt erleben? Was kann die ganze Einrichtung, aber auch jede_r Einzelne, dazu beitragen? Und wo liegen Herausforderungen beim Entwickeln von Kinderschutzkonzepten? Die Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam mit dem Verein Selbstlaut beantwortet diese Fragen in zwei Workshops.
⇒ Nähere Infos und Nachmeldungen
News-Detailansicht
- BILDUNGSINFORMATION
- LERNEN - LERNERFOLG
-
SCHULISCHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
-
Nationale Strategie
-
Vernetzungstreffen
- Vernetzungstreffen 2022
- Vernetzungstreffen 2021
- Vernetzungstreffen 2020
- Vernetzungstreffen 2019
- Vernetzungstreffen 2018
- Vernetzungstreffen 2017
- Vernetzungstreffen 2015
- Vernetzungstreffen 2014
- Vernetzungstreffen 2013
- Vernetzungstreffen 2012
- Vernetzungstreffen 2011
- Vernetzungsforum 2010
- Vernetzungsforum 2009
- Vernetzungsforum 2008
- Evaluation (AVEO-S, AVEO-T)
- Forschung und Dokumentation
-
Vernetzungstreffen
- Kinderschutz und Schule
- Gewaltprävention
- Lehrer/innengesundheit
- Schüler/innengesundheit
- Sexualpädagogik
- Suchtprävention
- Pandemie
-
Nationale Strategie
- PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Gegen sexualisierte Übergriffe an Schulen
Einladung Workshops
