Lese- Rechtschreibschwierigkeiten

Im Sinne der Chancengerechtigkeit und der Unterstützung der Entwicklung persönlicher Begabungen und Talente ist es notwendig, dass Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten angemessene Berufs- und Bildungschancen erhalten. Dies erfordert Sensibilität im Bereich der LRS-Förderung, Leistungsfeststellung, Leistungsbeurteilung und spezifische Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern.
Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb werden häufig kurz nach der Einschulung deutlich. Zentral für die Verbesserung der Situation von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten ist das frühzeitige und sichere Erkennen der individuellen Problematik und evidenzbasierter Förderung der betroffenen SchülerInnen im Unterricht.
Gesetzliche Regelungen
Rundschreiben zur Leistungsbeurteilung
Informationen/Erlässe der Bundesländer