Nach der Matura

Bildungsinformation

Was tun nach der Matura?

Gute Entscheidungen vorbereiten, treffen und umsetzen

Maturierendenbefragung

Die Maturierendenbefragung, die voraussichtlich alle zwei Jahre vom IHS durchgeführt wird, dient der Erhebung und Analyse der Pläne sowie Motivlagen von Maturierenden in Österreich, deren Einschätzung des Entscheidungsprozesses und deren Bedarf an Information, Orientierung sowie Beratung. Sie erhebt auch soziodemografische Daten der Maturierenden und deren Eltern. Aus den Ergebnissen können Rückschlüsse auf Optimierungsbedarfe hinsichtlich der Informations- und Beratungsangebote gezogen werden.

Die Ergebnisse der ersten Maturierendenbefragung 2022​​​​​​​ wurden 2023 veröffentlicht.


Klasse Job! Jetzt als Elementarpädagogin/-pädagoge durchstarten!

Mit den Kleinsten Großes bewirken!

Es gibt mittlerweile 9 verschiedene Wege, um als Fachkraft im Berufsfeld durchstarten zu können, darunter auch zahlreiche Möglichkeiten für Quereinsteiger/innen. Dank dem Ausbildungswegweiser kann man nun in 4 einfachen Schritten die passende Ausbildung finden.

Alle Informationen auf einen Blick auf der Webseite​​​​​​​!


Klasse Job! Jetzt als Lehrer/in durchstarten!

​​​​​​​Lehrkräfte werden gesucht! Lehrer bzw. Lehrerin zu sein, ist eine gute und interessante Berufswahl. Wer den abwechslungsreichen Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ergreifen will, studiert am besten Lehramt. Wie man Lehrer oder Lehrerin wird, erfährt man auf dieser Webseite​​​​​​​​​​​​​​.


Key2success - Initiative

Die Initiat​​​​​​​ive​​​​​​​ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet bereits seit vielen Jahren für angehende Maturantinnen und Maturanten an allgemein bildenden und berufsbildenden höheren Schulen zahlreiche Unterstützungen in Form von Information, Beratung und Orientierung.


18plus - Berufs- und Studienchecker

Das Programm 18plus baut auf diesen Konzepten auf und bietet Informationen und Hilfestellungen für die Berufs- und Studienwahl: Für Schüler/innen, Maturant/innen und Lehrer/innen, die diese unterstützen möchten.

Grundsätzliches zum Entscheidungsprozess
Bildungs- und Berufsentscheidungen sollten gut vorbereitet werden. Wie das geht, welche Fragen zu berücksichtigen sind und was einem dabei hilft.

Bildungsinfos
Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Matura (Universitätsstudien, Fachhochschulstudiengänge, Akademien, Kollegs).

Berufe, Arbeitsmarkt
Welche Berufe es gibt, wie man etwas über die Zukunftsaussichten erfährt und wo man Arbeitsmarktinformationen bekommt.

Broschüren, Downloads
Empfehlenswerte Broschüren und Bücher zum Thema. Viele sind gleich hier downloadbar.

Adressen
von Informations- und Beratungsstellen.

Links
zu weiteren Informationen und Hilfestellungen.

Lehrer/innen, Berater/innen
Hinweise, Beratungsunterlagen, Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen für Lehrer/innen und Berater/innen.

 

Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden