Statistik

Statistische Daten aus dem Schuljahresbericht 2020/21

Die in den bundesweit 67 schulpsychologischen Beratungsstellen tätigen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen erbrachten im Schuljahr 2020/21 folgende psychologische Leistungen für die österreichische Schule:

  • 22.729 Schüler/innen wurden psychologisch untersucht bzw. behandelt.
  • 110.379 Beratungsgespräche mit Schüler/innen, Lehrer/innen, Erziehungsberechtigten, Schulaufsichtsbeamt/innen und anderen Kooperationspartnern wurden dabei geführt.
  • 3.213 Coachinggespräche mit Lehrenden wurden davon unabhängig geführt.
  • 9.667 andere schulpsychologische Tätigkeiten wurden direkt an und für Schulen verrichtet (z.B. Vorträge, Moderationen, Sprechtage, Seminare, psychologische Expertise bei Lehrer/innenkonferenzen Konzeptentwicklungen, Koordination psychosozialer Unterstützungssysteme).
  • 48.063 Stunden leisteten Schulpsycholog/innen im Rahmen von 13.219 Schulbesuchen trotz der schwierigen Pandemiesituation direkte Unterstützungen an Schulen vor Ort.
  • Dabei wurden 84.687 Beratungs- sowie Abstimmungsgespräche mit Schüler/innen, Erziehungsberechtigten, Lehrer/innen, Schulleiter/innen, Schulärzt/innen, Sozialarbeiter/innen und anderen Kooperationspartner/innen geführt.
  • 3.392 Stunden waren Schulpsycholog/innen an Telefonhotlines im Einsatz.
  • 1.071 psychologische Informationsbeiträge für die Öffentlichkeit wurden geleistet (z.B. Broschüren, Artikel, Interviews).
Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden