Universität

Universitätsstudien - Studienarten
Studien | Beispiele |
Geistes- und Kulturwissenschaften | Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Publizistik, Sprachstudien |
Ingenieurwissenschaft | Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Hüttenwesen |
Künstlerische Studienrichtungen | Bildhauerei, Darstellende Kunst, Design, Instrumentalstudium, Mediengestaltung |
Lehramtsstudium | Sekundarstufe Allgemeinbildung (Ausbildung befähigt zum Unterricht an AHS, MS, BMHS, PTS und ASO) |
Medizinische Studienrichtungen | Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin (als Diplomstudium) |
Naturwissenschaften | Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik, Psychologie |
Rechtswissenschaft | Rechtswissenschaft (als Diplomstudium) |
Katholische Theologie | Fachtheologie, Religionspädagogik (als Diplomstudium) |
BACHELOR- UND MASTERSTUDIEN
Die meisten angebotenen Studien wurden bereits von Diplomstudien auf die Studienarchitektur des "Bologna-Systems" mit Bachelor- und darauf aufbauenden Masterstudien und Doktoratsstudien umgestellt.
Die Bachelorstudien dauern 3-4 Jahre und schließen mit zumindest einer Bachelorarbeit und dem akademischen Grad „Bachelor“ ab. Die anschließenden Masterstudien dauern 1-2 Jahre, und werden mit einer Masterarbeit und der Verleihung des akademischen Grades „Master“ bzw. in technischen Bereichen zusätzlich mit „Diplomingenieur/Diplomingenieurin“, „Dipl-Ing./Dipl.-Ing.in", abgeschlossen.
DIPLOMSTUDIEN
Es gibt nur mehr einige wenige Studien, die in dieser Form angeboten werden. Sie dienen in erster Linie einer vertieften wissenschaftlichen und künstlerischen Ausbildung und dauern acht bis zwölf Semester (4-6 Jahre). Der Abschluss berechtigt zum Erwerb eines Diplomgrades (Mag./Mag.a, oder Dipl.-Ing./Dipl.-Ing.in. Eine Ausnahme bildet das Studium der Medizin, das als Diplomstudium mit dem akademischen Grad "Dr.med.univ" bzw. "Dr. med.dent" abgeschlossen wird.) Ein Diplomstudium wird meist in Studienabschnitte gegliedert, die jeweils mit einer Diplomprüfung abgeschlossen werden.
DOKTORATSSTUDIEN
bauen auf Diplom- bzw. Masterstudien an Universitäten und Fachhochschulen auf und dienen hauptsächlich der Weiterentwicklung der Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Der Abschluss berechtigt zum Erwerb des einschlägigen Doktorgrades bzw. PhD. Die Dauer beträgt in der Regel 3-4 Jahre.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Umfassende Informationen über das Studium an Österreichs Universitäten
Studienwahl
Studienmöglichkeiten und entsprechender Detailinformationen in Österreich
Studiversum
Plattform des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung