Informationen sammeln

Informationen sammeln
Was soll ich wählen?
Um zwischen mehreren Alternativen entscheiden zu können, ist es notwendig, gezielt Informationen zu sammeln.
WAS muss ich noch wissen?
(z.B. Kurzinformation, ausführliche Beschreibung, Adressen, weitere Informationsquellen, Beratungsmöglichkeiten)
WO finde ich die benötigte Information? WER kann mir weiterhelfen?
- Erstinformationen zu Studien an Hochschulen und Universitäten verschaffen einen guten Überblick.
- Das Internet ist die beste Quelle für gezielte Informationsrecherchen. Dort findet man praktisch jede Bildungsinformation (z.B. mit Hilfe des Internetguides der Schulpsychologie und des Portals Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf - ibobb).
- In einem persönlichen Gespräch erhält man individuelle Anregungen. Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sollten offen und erfahren sein.
Was mir dabei hilft
- Gespräche mit Bekannten, die ein ähnliches Studium bzw. eine ähnliche Ausbildung bereits absolviert haben oder im entsprechenden Berufsfeld tätig sind.
- Die Schüler- und Bildungsberaterin und Schüler- und Bildungsberater an der Schule nach Informationsmöglichkeiten fragen.
- Das Internet – speziell die auf dieser Webseite angeführten Hinweise und Tools.
- Informationsveranstaltungen nutzen (z.B. Tage der offenen Tür, Bildungs- und Berufsinformationsmessen)
- Programm 18plus
- Berufsinformationszentren der Wirtschaftskammern und des Arbeitsmarktservice plus zahlreiche Broschüren
Tipps
Das Studienwahlsystem des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung ermöglicht gezielte und rasche Recherchen zu Studienmöglichkeiten.
- Studienwahl
- Studieren in Österreich bietet vielfältige Infos zur Studienwahl, Studienförderung usw.
- Beratung/Info für Studieninteressierte im Portal Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (ibobb)