Laufbahn-/Bildungsberatung

Laufbahn-/Bildungsberatung
ibobb-Information, Beratung und Orientierung für Beruf und Bildung
Das Webportal dienst als Unterstützung für BO-Koordinator/innen, Schüler- und Bildungsberatung sowie Lehrerinnen und Lehrer, die BO als Fach oder integrativ unterrichten.
Bildungsinformation
Die Schulpsychologie-Bildungsberatung (Rubrik Bildungsinformation) bietet zahlreiche Hilfestellungen bei Bildungs- und Berufsentscheidungen.
ibobb-Powerpointpräsentation
Grundsätzliches über ibobb
Bildungs- und Berufswahlkompetenzen
Bildungs- und Berufswahlkompetenzen für gelingende Bildungs- und Berufsentscheidungen
Beitrag zum obigen Thema
Careers Around Me
Das Erasmus+ Projekt widmet sich der Frage, welche Kompetenzen wir brauchen, um uns in einer sich rasch verändernden Lebens- und Arbeitswelt zurecht zu finden. Im Zentrum steht dabei das Modell der Career Management Skills (CMS). Prof. Ronald Sultana, einer der zentralen Gestalter in der europäischen Bildungs- und Berufsberatung, macht sich Gedanken zur Bedeutung von Career Management Skills in einer sich rasch wandelnden Arbeits- und Lebenswelt.
Webseite
Portal ibobb - Schwerpunkt Bildungs- und Berufswahlkompetenzen
Für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn braucht es entsprechende Laufbahngestaltungskompetenzen.
Schwerpunkt
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Broschüre zur Geschlechtssensiblen Bildungs- und Berufsorientierung (GeseBO)
Autorinnen: Dr. Silke Luttenberger, Mag.a Petra Steinlechner und Sabine Fritz, MA
Broschüre
Praxisbuch "Methoden der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Frauen" des Arbeitsmarktservice
Im Praxishandbuch "Methoden der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Frauen" (2013, von abif und Arbeitsmarktservice Österreich) werden die besonderen strukturellen Rahmenbedingungen für Frauen und Mädchen am österreichischen Arbeitsmarkt dargestellt.
Praxisbuch
Methodensammlung zur geschlechtssensiblen Berufs- und Lebensplanung
Trotz beinahe 30 Jahren Koedukation und ungleich längerer Gleichstellungsbemühungen hat sich nichts daran geändert, dass der Arbeitsmarkt in „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Berufszweige unterteilt ist (horizontale Segregation). Der Verein Mafalda in Graz hat eine Methodensammlung zusammengestellt zur geschlechtssensiblen Berufs- und Lebensplanung
Methodensammlung
Portal ibobb - Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Hier finden Sie noch mehr Infos und Tipps zum Thema.
Schwerpunkt