SCHULISCHE GESUNDHEITS­FÖRDERUNG

Schulische Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.“ (World Health Organisation, Ottawa Charta 1986)
​​​​​​​
Ein Ziel des aktuellen Arbeitsprogramms der Bundesregierung ist es, die Rahmen-Gesundheitsziele​​​​​​​ und „Health in All Policies" umzusetzen sowie die Gesundheitsförderung in allen Bereichen zu stärken. Die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen soll in allen Politikfeldern wirksam werden und kann nur durch gebündelte Anstrengung wirksam und nachhaltig forciert werden.

Seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde eine Koordinationsstelle für Gesundheitsförderung in den Schulen etabliert, die sich an Rahmengesundheitszielen, Sektions- und Gruppenzielen und an wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie den Qualitätsstandards zu Gesundheitsförderung und Prävention ausrichtet. Die Koordinationsstelle hat eine Strategie für die geplanten Maßnahmen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung vorbereitet. Die aktuellen Gesundheitsförderungsmaßnahmen des Bundesministeriums für Bildung. Wissenschaft und Forschung im Kontext Rahmengesundheitsziele finden Sie weiter unten.

Die Schulpsychologie-Bildungs- und Berufsberatung leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Förderung der psychosozialen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte im Setting Schule und zur österreichweiten Vernetzungsarbeit.
​​​​​​​
Wichtige Teilbereiche der psychologischen Gesundheitsförderung sind

​​​​​​​GIVE
​​​​​​​Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

Fonds Gesundes Österreich​​​​​​​ (FGÖ)
Förderstelle für Gesundheitsförderung
​​​
AKS Vorarlberg​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Arbeitskreis der Gesundheitsförderung in Vorarlberg

Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule
Das WieNGS unterstützt gesundheitsfördernde Aktivitäten und Projekte an Wiener Schulen und trägt dazu bei, die Schule als gesundheitsfördernde Einrichtung zu entwickeln und zu etablieren.

Gesunde Schule in Niederösterreich​​​​​​​
»Gesunde Schule« in Niederösterreich unterstützt dabei den Lern- und Arbeitsort Schule gemeinsam gesundheitsfördernd zu gestalten. 

Gesunde Schule in Oberösterreich​​​​​​​
​​​​​​​Schulische Gesundheitsförderung in Oberösterreich

Gesunde Schule in Salzburg
​​​​​​​Umsetzung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen an Salzburgs Schulen

Gesundheitsförderung in der Schule (Servicestellen der SVA)
Die Service Stellen gesunde Schule der Sozialversicherung machen Gesundheit in Schulen zum Thema und unterstützen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Gestaltung eines gesunden Lebensraums Schule.

Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
​​​​​​​
Das Zentrum an der Pädagogischen Hochschule Burgenland soll Pädagoginnen und Pädagogen dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu empathischen, selbstbewussten, selbstverantwortlichen und beziehungsfähigen Personen zu begleiten und zu fördern.

Gesundheitsförderung an Schulen (Angebote der Österreichischen Gesundheitskasse)
Kärnten​​​​​​​
Niederösterreich​​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​Oberösterreich​​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​Salzburg​​​​​​​​​​​​​​
Steiermark​​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​Tirol​​​​​​​
​​​​​​​Wien​​​​​​​​​​​​​​

Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden