Autismus

- BILDUNGSINFORMATION
- LERNEN - LERNERFOLG
-
SCHULISCHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
-
Nationale Strategie
-
Vernetzungstreffen
- Vernetzungstagung 2023
- Vernetzungstreffen 2022
- Vernetzungstreffen 2021
- Vernetzungstreffen 2020
- Vernetzungstreffen 2019
- Vernetzungstreffen 2018
- Vernetzungstreffen 2017
- Vernetzungstreffen 2015
- Vernetzungstreffen 2014
- Vernetzungstreffen 2013
- Vernetzungstreffen 2012
- Vernetzungstreffen 2011
- Vernetzungsforum 2010
- Vernetzungsforum 2009
- Vernetzungsforum 2008
- Evaluation (AVEO-S, AVEO-T)
- Forschung und Dokumentation
-
Vernetzungstreffen
- Kinderschutz und Schule
- Gewaltprävention
- Lehrer/innengesundheit
- Schüler/innengesundheit
- Sexualpädagogik
- Suchtprävention
- Krisen
-
Nationale Strategie
- PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Autismus-Spektrum-Störung
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stellt eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und Wahrnehmungsstörung dar. Auffälligkeiten zeigen sich im sprachlichen Bereich, im Sozialverhalten, durch Stereotypien, in der Informationsverarbeitung sowie in der Wahrnehmung.
Nachstehend der Leitfaden für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum, der vom Dachverband der Autistenhilfe erstellt wurde und sich an Personen, die im schulischen Kontext Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Autismus Spektrum haben, richtet.