6. Literatur & Links

Literatur & Links

ACE-Studie und Informationen zur Gewaltprävention (in Englisch)

Alle, Friederike (2017): Kindeswohlgefährdung. Das Praxishandbuch. Lambertus Verlag.

Allroggen, Marc/ Spröber, Nina/ Rau, Thea/ Fegert, Jörg (2011): Sexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Ursachen und Folgen. Eine Expertise der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie. Universitätsklinikum Ulm.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF): Leitlinien Kindesmisshandlung 

Bundeskanzleramt - Sektion Familie und Jugend (2020): (K)ein sicherer Ort – Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen. Wien.

Deegener, Günther (2006): Erscheinungsformen und Ausmaße von Kindesmisshandlung. Fachwissenschaftliche Analyse. In: Heitmeyer, Wilhelm/ Schröttle, Monika (Hrsg.): Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention. Bonn, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 563, S. 26-42.

De Waal, Helmut/ Thoma, Christoph (2000): Was tun bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen? „Die Möwe“, Kinderschutzzentrum (Hrsg.), St. Pölten.

Dyer, Anne/ Steil, Regina (2012): Starke Kinder. Göttingen, Hogrefe.

Enders, Ursula (2012): Grenzen achten. Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen. Ein Handbuch für die Praxis. Köln, Kiepenheuer & Witsch.

Fegert, Jörg et al. (2014): Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Berlin, Springer.

Gallagher, Bernard (2000): The extent and nature of known cases of institutional child sexual abuse. In: British Journal of Social Work, Vol. 30, No. 6, p. 795–817.

Huber, Michaela (2012): Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung. Paderborn, Jungfermann Verlag.

Kavemann, Barbara (2001): Kinder als Zeugen und Opfer häuslicher Gewalt. In: Sozialdienst Katholischer Frauen (Hrsg.), Dokumentation Fachforum Frauenhaus, das Frauenhaus macht neue Pläne (o.S.). Dortmund, Verlag.

Kavemann, Barbara/ Kreyssig, Ulrike (2013): Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden, Springer VS für Sozialwissenschaften

Lamnek Siegfried/ Luedtke, Jens, Ottermann, Ralf/ Vogl, Susanne (2012): Tatort Familie – Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. Wiesbaden, Springer VS.

Lueger-Schuster, Brigitte et al. (2018): Child abuse and neglect in institutional settings, cumulative lifetime traumatization, and psychopathological long-term correlates in adult survivors: The Vienna Institutional Abuse Study. Child abuse & Neglect, 76, S. 488–501.

Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz (2014): Wien, Forum-Verlag.

Verein Selbstlaut (2020): Achtsame Schule – Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt. Im Auftrag des BMBWF

Verein Selbstlaut (2012): Übergriffe unter Kindern. Im Auftrag des BMUKK

Gesetzestexte​​​​​​​

Links

Sorgenbarometer​​​​​​​

Ablaufmodell, Sorgenbarometer und Beobachtungsblatt​​​​​​​

Weitere Informationen und Hilfestellungen zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und mögliche Interventionen finden Sie hier:

Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden