Evaluation (AVEO-S, AVEO-T)
- SCHULPSYCHOLOGIE
-
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
- Überblick über die Beratungssysteme
- Schüler- und Bildungsberatung
- Schulsozialarbeit
- Jugendcoaching
- Beratung zu Schulthemen
- Gesprächsleitfäden
-
SCHULISCHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
- Aktuelles
- Nationale Strategie
- Wohlfühlzone Schule
- Lehrer/innengesundheit
- Schüler/innengesundheit
- Bewegungsgesundheit
- Ernährungsgesundheit
- Schlafgesundheit
- Suchtprävention
- Gesundheitskompetenzen
- Internationales
-
Vernetzungstagung(en)
- Vernetzungstagung 2025
- Vernetzungstagung 2024
- Vernetzungstagung 2023
- Vernetzungstagung 2022
- Vernetzungstagung 2021
- Vernetzungstagung 2020
- Vernetzungstagung 2019
- Vernetzungstagung 2018
- Vernetzungstagung 2017
- Vernetzungstagung 2015
- Vernetzungstagung 2014
- Vernetzungstagung 2013
- Vernetzungstagung 2012
- Vernetzungstagung 2011
- Vernetzungstagung 2010
- Vernetzungstagung 2009
- Vernetzungstagung 2008
- Links
- INFORMATION FÜR BILDUNGSWEGE
- WEITERE THEMEN
AVEO – Evaluationsinstrument
Der AVEO wurde 2021 (AVEO-S) und 2022 (AVEO-T) inhaltlich aktualisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Er ist den Schulen über die IQES Plattform zugänglich.
AVEO (Austrian Violence Evaluation Online Tool) ist ein Online-Instrument zur Selbstevaluation sowie zur Erhebung des Gewaltvorkommens in einzelnen Klassen (AVEO-S) mit direkter Rückmeldefunktion für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen/Schulleitern und zur Selbstreflexion für Lehrerinnen und Lehrern (AVEO-T).
Die Befragungen werden von den Schulen selbstständig und ökonomisch durchgeführt sowie ausgewertet. Eine erneute Befragung würde Veränderungen in den Gewaltvorkommnissen aufzeigen. Im Anschluss an die Erhebung kann die Schule das Gewaltvorkommen in der untersuchten Klasse adäquat einschätzen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Gegensteuerung ergreifen.