Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien
Unterricht erreicht alle Schülerinnen und Schüler und bildet somit die Basis der schulischen Unterstützungsmaßnahmen. Insbesondere geht es dabei um die Vermittlung entsprechender Grundkompetenzen: Die Fähigkeit, Entscheidungen vorzubereiten, treffen und umsetzen zu können, über eigene Stärken und Schwächen Bescheid zu wissen, sich Ziele setzen und verfolgen, sich aber auch umzuorientieren. Ebenso wichtig ist es, sein Wissen durch gezielte Informationssuche erweitern, Informationen bewerten und auf persönliche Relevanz zu prüfen. Diese angeführten Kompetenzen sind für Bildungs- und Berufswahlprozesse erforderlich.
Auf die wichtige Rolle von Bildungsinstitutionen bei der Vermittlung dieser Grundkompetenzen wird unter anderem auch in der Resolution des Europäischen Bildungsministerrates zu „Lifelong Guidance“ hingewiesen. Dabei sollten besonders Methoden des reflexiven und autonomen Lernens gefördert werden, damit Jugendliche und Erwachsene dazu befähigt werden, ihre Bildungs- und Berufswege selbst in die Hand nehmen können.
Weiterführende Informationen:
♦ Portal ibobb (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf):
Beratung/Info für künftige Studierende und Unterrichtsmaterialien
♦ Europass
♦ Euroguidance
Verankerungen der Unterstützung von Bildungs- und Berufswahlprozessen in Lehrplänen
-
Allgemeines Bildungsziel 17 KB
-
-
-
Fachlehrpläne 32 KB
Unterrichtsmaterialien der Initiative key2success
-
-
-
-
Fragen formulieren 71 KB