Aktuelles

Gesundbleiben im Lehrberuf

Neue Leitfadenreihe von IQES

Der Schulalltag fordert Lehrpersonen in vielerlei Hinsicht – körperlich, geistig und emotional. Unsere neue Leitfadenreihe zeigt, wie Lehrkräfte ihre Gesundheit stärken und im Beruf langfristig motiviert und leistungsfähig bleiben können. Die ersten beiden Hefte widmen sich den Themen Resilienz in der Schule und Bewegung – zwei zentralen Quellen für Wohlbefinden und innere Balance.

Nähere Infos auf der Webseite des IQES


Lehren und Lernen gesundheitsfördernd gestalten

Modulreihe für schulische Gesundheitsförderung der PPH Burgenland

Die vom Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung (ZMGP) an der PPH Burgenland entwickelte Modulreihe findet noch bis Mai 2026 in Altlengbach statt.

Sie richtet sich an Schulleitungen und Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager, Schulqualitätskoordinatorinnen und Schulqualitätskoordinatoren, Schulentwicklungsberaterinnen und Schulentwicklungsberater sowie Hochschullehrende mit Bezug zum Qualitätsmanagement für Schulen. 

Nähere Informationen​​​​​​​
Modulreihe


Hinschauen statt Wegschauen

Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression für eine sichere Schule

Im Schuljahr 2024/25 legt das Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung einen besonderen Fokus auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Kinderschutz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie gemeinsam mit der Polizei durchgeführte Maßnahmen der Normverdeutlichung, mit denen auf die steigende Zahl an Gewaltfällen von Kindern und Jugendlichen reagiert wird, stellen wichtige Eckpfeiler einer sicheren Schule dar.

​​​​​​​Webseite
Rundschreiben Nr. 2024-41


Maturierendenbefragung 2024

Ergebnisse Institut für Höhere Studien

Die Maturierendenbefragung 2024 dient der Erforschung der Pläne sowie Motivlagen von angehenden Maturierenden in Österreich, deren Wahrnehmung des Entscheidungsprozesses, deren Bedarf an Information sowie Beratung und erhebt soziodemografische Daten der Maturierenden und von ihren Eltern. Die Ergebnisse des Instituts für Höhere Studien (IHS) liegen nun vor.

Ergebnisse​​​​​​​


Gesundheitskompetenz in der Schule. Empowerment für Schulleitungen und Lehrkräfte

Neue Handreichung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich

Das Zentrum für Persönlichkeitsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich​​​​​​​​​​​​​​ hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der BVAEB und des Fonds Gesundes Österreich eine neue Handreichung zur Stärkung der Gesundheit von Schulleitungen und Lehrpersonen herausgegeben. Die Handreichung trägt den Titel „Gesundheitskompetenz in der Schule. Empowerment für Schulleitungen und Lehrkräfte“. Expertinnen und Experten aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich schreiben darin u.a. über den Gesundheitsstatus von Lehrenden und Schulleitungen, über aktuelle Ansätze in der schulischen Gesundheitsförderung und über Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der eigenen Gesundheit.

Handreichung


Mental Health Days

Psychische Gesundheit junger Menschen stärken!

Das Tabu brechen und die psychische Gesundheit junger Menschen stärken, das ist das Ziel der "Mental Health Days". Diese Tage der psychischen Gesundheit fanden vor kurzem zum dritten Mal an österreichischen Schulen statt. Dabei sprechen Expertinnen und Experten mit Kindern und Jugendlichen über Themen wie Mobbing, Essstörungen, Sucht oder Depression und klären über Prävention und Therapieangeboten auf. 

Webseite​​​​​​​


Guidelines zur Stärkung von Well-Being und Mentaler Gesundheit

für Lehrpersonen, Schulleitungen und Policy Makers

Die Leitlinien der Europäischen Kommission enthält 11 Empfehlungen zur Umsetzung eines gesamtsystemischen und schulübergreifenden Ansatzes für Wohlbefinden und psychische Gesundheit. Ziel ist es, evidenzbasierte politische Empfehlungen und Leitlinien zu entwickeln, um die Herausforderungen für das Wohlbefinden junger Menschen und Lehrkräfte anzugehen.

Guidelines


Gesundheit und Wohlbefinden von Schulleitungen und Lehrkräften

Die Austrian Teacher and Principal Health Study (ATPHS) ist eine österreichweite Studie​​​​​​​, die den Gesundheitsstatus von Schulleitungen und Lehrkräften beschreibt.
Sie wurde 2023 veröffentlicht.


Perma.teach - Projekt

Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit

Wie man mit einfachen, evidenzbasierten Übungen das Wohlbefinden von Kindern & Jugendlichen steigern kann, bietet PERMA.teach an. Fortbildungen und Lernmaterialien zum Download​​​​​​​ finden Sie auf der Webseite! PERMA.teach wird in 5 Bundesländern in Kooperation mit 6 Pädagogischen Hochschulen durchgeführt, an denen PERMA in Aus- und Fortbildung und Entwicklungsberatung nachhaltig etabliert wird.


​​​​​​​Anregungen für Lehrkräfte zur Resilienzstärkung in Krisen

Anregungen​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ für einen resilienz- und selbstwirksamkeitsfördernden Unterricht in Zeiten der Krise.


Empowerment für die Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung

Handreichung der PH Steiermark

Die Pädagogische Hochschule Steiermark hat eine Handreichung mit dem Titel „Empowerment für die Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung“ herausgegeben. Die Handreichung bietet Grundsatzinformationen und Hintergrundwissen für alle im Bereich ibobb tätigen Personen, besonders für Lehrkräfte, die Bildungs- und Berufsorientierung unterrichten sowie für BBO-Koordinatorinnen und BBO-Koordinatoren, Schüler- und Bildungsberaterinnen und -beratern und Psychologinnen und Psychologen. ​

Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden