Aktuelles

Rückblick auf die 3. ibobb-Werktagung 2023

Am 16./17. November 2023 fand die 3. bundesweite ibobb Werktagung in Salzburg (in hybrider Form) statt. Diese stand unter dem Motto Mögest du in interessanten Zeiten leben!“ Bildungs- und Berufsorientierung in bewegten Zeiten konstruktiv gestalten“.

Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie auf der Tagungswebseite​​​​​​​.


Maturierendenbefragung

Die Maturierendenbefragung, die voraussichtlich alle zwei Jahre vom IHS durchgeführt wird, dient der Erhebung und Analyse der Pläne sowie Motivlagen von Maturierenden in Österreich, deren Einschätzung des Entscheidungsprozesses und deren Bedarf an Information, Orientierung sowie Beratung. Sie erhebt auch soziodemografische Daten der Maturierenden und deren Eltern. Aus den Ergebnissen können Rückschlüsse auf Optimierungsbedarfe hinsichtlich der Informations- und Beratungsangebote gezogen werden. Die Ergebnisse der ersten Maturierendenbefragung 2022​​​​​​​ wurden 2023 veröffentlicht.


Handreichung „Empowerment für die Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung“

Die Pädagogische Hochschule Steiermark hat eine neue Handreichung mit dem Titel „Empowerment für die Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung“ herausgegeben. Die Handreichung bietet Grundsatzinformationen und Hintergrundwissen für alle im Bereich ibobb tätigen Personen, besonders für Lehrkräfte, die Bildungs- und Berufsorientierung unterrichten sowie für BO-Koordinator/innen, Schüler- und Bildungsberater/innen und Psycholog/innen.
Handreichung​​​​​​​


Klasse Job! Jetzt als Lehrer/in durchstarten!

​​​​​​​Lehrkräfte werden gesucht! Lehrer bzw. Lehrerin zu sein, ist eine gute und interessante Berufswahl. Wer den abwechslungsreichen Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ergreifen will, studiert am besten Lehramt. Wie man Lehrer oder Lehrerin wird, erfährt man auf dieser Webseite​​​​​​​​​​​​​​.


​​​​​​​Anregungen für Lehrkräfte zur Resilienzstärkung in Krisen

Hier finden Sie Tipps, wie die Resilienz von Schüler/innen in Zeiten von Krisen​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ gestärkt werden kann.

Anregungen​​​​​​​​​​​​​​ für einen resilienz- und selbstwirksamkeitsfördernden Unterricht in Zeiten der Krise.


Perma.teach - Projekt

Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit

Wie man mit einfachen, evidenzbasierten Übungen das Wohlbefinden von Kindern & Jugendlichen steigern kann, bietet PERMA.teach an. Fortbildungen und Lernmaterialien zum Download​​​​​​​ finden Sie auf der Webseite! PERMA.teach wird in 5 Bundesländern in Kooperation mit 6 Pädagogischen Hochschulen durchgeführt, an denen PERMA in Aus- und Fortbildung und Entwicklungsberatung nachhaltig etabliert wird.


Wissenswertes zur psychosozialen Gesundheit von Schüler/innen

Das Projekt "Gesund aus der Krise" ist online und zur Anmeldung verfügbar! Über das Projekt gibt es die Möglichkeit kostenlos psychische oder therapeutische Unterstützung zu erhalten.​​​​​​​

Logo Schulpsychologie

Beratungsstellen finden