Vernetzungstagung 2025
Vernetzungstagung 2025
Thema: Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter - Zu möglichen Risiken und Chancen digitaler Räume für das Aufwachsen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) hat gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) und dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) am 6. November 2025, von 9.30 bis 17.00 Uhr zu einer Vernetzungstagung mit dem Thema „Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter - zu möglichen Risiken und Chancen digitaler Räume für das Aufwachsen“, eingeladen.
Zielgruppe
Vertreterinnen und Vertreter der psychosozialen Unterstützungssysteme, Gesundheitsfachleute, Beraterinnen und Berater in der schulischen Gesundheitsförderung und Schulentwicklung, interessierte Schulleitungen und Lehrkräfte, Lehrende an Pädagogischen Hochschulen
Zielsetzung der Tagung
Die Tagung ermöglichte den Teilnehmenden einen fachlichen Austausch sowie Vernetzung an der Schnittstelle zwischen Bildung, Beratung und psychosozialer Gesundheitsförderung. Gemeinsam sollte der Blick auf eine ressourcenorientierte, gesundheitsfördernde Perspektive und deren konkrete Umsetzung an Schulen geschärft werden.
Beiträge zum Nachlesen
Keynotes
Keynote I: Chancen und Gefährdungspotentiale digitaler Räume für die psychische Gesundheit
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Medizinische Universität Wien
Keynote II: Stärkung von Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter
Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Karin Waldherr, Ferdinand Porsche FERNFH
Einblicke zum Thema Mentale Gesundheit aus der Perspektive junger Menschen
Rebekka Dober, YEP- Youth Empowerment Participation
Workshops
Workshop I: Wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien bei Heranwachsenden?
Mag.a Rosa Danner, Safer Internet
Workshop II: Digitales Well-Being aus Kinderrechtesicht
Dominik Eberle, BA MA, Kinder- und Jugendanwaltschaft
Workshop III: Projekt PSYGESKOM – Psychische Gesundheitskompetenz mit Serious Games stärken
Dr. Michael Zeiler; Mag.a (FH) Ursula Prinz, MSc.; Mag. Nino Werner (Medizinische Universität Wien)
Workshop IV: Body Project Austria: Körperakzeptanz im digitalen Zeitalter stärken
Sophie Augustin, MA und Elisabeth Mayr, MA (queraum. Kultur- und Sozialforschung)
Workshop V: Selbstwert und digitale Medien: Einflüsse von digitalen Medien und Social Media auf Selbstwert und wie in der Arbeit mit Jugendlichen dagegen gesteuert werden kann
Mag.a Elke Prochazka
Workshop VI: COMET Projekt: Wie wir mentale Gesundheitskompetenzen kindgerecht in der Volksschule vermitteln können
Isabella Pollack, PhD